Weiterbildungen - Next Level Coach
Diese Weiterbildung richtet sich an Führende, die ihre eigene Entwicklung auf das nächste Level bringen wollen. Du vertiefst deine Haltung als Coach, lernst Deine eigenen Projektionen, Trigger und Muster anzuschauen und Dich aus Deiner Identifikation mit ihnen zu lösen. Du erfährst, wie Du individuelle Potenziale noch gezielter entfalten hilfst und andere bei der Erkenntnis und Lösung von Blockaden zu begleiten. Hier geht es um Empowerment auf einer neuen Ebene: Du wirst befähigt, den Menschen, mit denen Du arbeitest durch tiefere Einsichten und einfache Methoden den Raum für ihre eigene Entwicklung zu eröffnen.

Certified Horsemanship Practitioner
18-monatige Ausbildung in natürlicher, beziehungsbasierter Pferdearbeit
Worum geht es in dieser Ausbildung?
Diese Ausbildung ist mehr als ein Kurs. Sie ist ein Entwicklungsweg – für dich und dein Pferd.
Ein Weg zu einem tieferen Verständnis von Beziehung, Klarheit, innerer Haltung – und von Kommunikation, die jenseits von Technik stattfindet.
Die Grundlage des Lorant Kornis Horsemanship liegt im Canadian Native Horsemanship.
Lorant hat diesen Ansatz jedoch über viele Jahre verfeinert und zu einer eigenen Form geführt: klar, unmittelbar, tiefgehend.
Nicht als Methode, sondern als Haltung. Nicht als System, sondern als Einladung, sich selbst zu zeigen – und das Pferd wirklich zu sehen.
Lorants Weg
Als junger Mann wanderte Lorant Kornis nach Kanada aus. Er lebte viele Jahre im Yukon – dort arbeitete er im Wildlife Service mit Wissenschaftlern zusammen und erforschte Wölfe, Caribous, Bären und Wildvögel. Oft war er monatelang allein in der Wildnis unterwegs.
Diese Zeit prägte sein Verständnis von Natur, Kommunikation und Präsenz. Später wurde er über viele Jahre von einem Native Elder unterrichtet – darin, wie man mit Wildpferden arbeitet. Diese Lehre, verbunden mit seinen eigenen Erfahrungen, legte den Grundstein für das, was heute Lorant Kornis Horsemanship ist: eine Arbeit, die auf echter Begegnung basiert, getragen von Respekt, Wahrnehmung und Tiefe.
Was unterscheidet Lorant Kornis Horsemanship von anderen Ansätzen?
Im Gegensatz zu vielen gängigen Trainingsformen wie Longieren, Bodenarbeit oder technikorientierten Programmen geht es in dieser Ausbildung nicht um Konditionierung oder körperliche Formung des Pferdes. Es geht nicht um Muskelaufbau, Biegung oder das gezielte Trainieren bestimmter Bewegungsmuster. Auch das Reiten spielt hier keine Rolle. Wir begegnen dem Pferd nicht als Objekt, das etwas leisten oder optimieren soll – sondern als lebendigem Gegenüber. In seiner natürlichen Bewegung, in seinem eigenen Ausdruck. Der Fokus liegt auf Kooperation – auf echter Verständigung zwischen Mensch und Pferd. Nicht über Technik oder Übungen, sondern über innere Haltung, Präsenz und Beziehung.
Die Form: Horse Clinic – individuell und prozessorientiert
Die Ausbildung umfasst 18 monatliche Praxistage in Bürden, jeweils samstags, 5 Stunden lang.
Gearbeitet wird im Format der Horse Clinic – das bedeutet: Es gibt keine festgelegte Agenda.
Die Themen ergeben sich aus dir, deinem Pferd, deiner Situation.
Lorant Kornis erkennt in der direkten Begegnung, wo du stehst – und was du brauchst, um weiterzugehen.
Inhalte der Ausbildung:
- Pferdesprache lesen: Körpersprache, Energie, innere Signale - Herdenverhalten verstehen: soziale Strukturen, Rollen, Dynamiken - Raum, Nähe und Führung - Beziehung aufbauen ohne Druck - Präsenz und Ausstrahlung. - Unterschied Bodenarbeit vs. Horsemanship - Emotionale Eigenarbeit - Stärken entfalten - Kooperation statt Konditionierung. - Praxis in der Herde, mit verschiedenen Pferdetypen. – Beobachtung, Körperpräsenz, Entwicklungsdokumentation
Für wen ist diese Ausbildung gedacht?
Für Menschen, die Pferden auf Augenhöhe begegnen wollen, sich selbst tiefer kennenlernen möchten und bereit sind, Beziehung als gemeinsamen Lernraum zu verstehen.
Dauer: 18-monatige Ausbildung in natürlicher, beziehungsbasierter Pferdearbeit
Format: 1 Samstag pro Monat, jeweils 5 Stunden
Ort: Bürden bei Hildburghausen
Beginn: jeweils im Sommer, Termine werden bekannt gegeben
Abschluss: Zertifikat als Certified Practitioner Lorant Kornis Horsemanship. inkl. individueller Entwicklungsdokumentation
Termine 2025-2026
Kurs 1 - 28.06.-17.10.26
Kurs 2 - ab September 2025
Bei Interesse meldet euch gerne bei uns.
Certified Horsemanship
Trainer
9-monatiges Aufbaumodul zur Anwendung, Vertiefung und Weitergabe
Worum geht es in dieser Ausbildung?
Dieses Aufbaumodul richtet sich an Absolvent:innen des Certified Practitioner, die ihre Kompetenz in der Arbeit mit Mensch und Pferd weiterentwickeln und vertiefen möchten – für die eigene Praxis oder in der professionellen Begleitung anderer.
Hier geht es darum, das Gelernte zu verkörpern, zu vermitteln und sicher zu halten.
Nicht als Anleitung, sondern als Raum: für Entwicklung, Erfahrung und echte Begegnung.
Inhalte der Ausbildung:
– Präsenz & Klarheit vertiefen – Prozesse begleiten statt anleiten – Sprache finden für das Unsichtbare – Dynamiken erkennen & benennen – Lernräume gestalten. – Gruppen- und Einzelprozesse halten – Ethik & Verantwortung als Trainer:in – Professionelle Selbstreflexion – Kommunikationsfähigkeit erweitern – Übungseinheiten mit Klient:innen an jedem Ausbildungswochenende
Für wen ist dieses Aufbaumodul gedacht?
Für Menschen, die mit Pferden und Menschen in die Tiefe gehen möchten, die nicht nur begleiten, sondern halten und die Beziehung nicht als Werkzeug, sondern als Haltung verstehen.
Dauer: 9 Monate
Format: 1 Wochenende pro Monat (Samstag & Sonntag), jeweils 8 Stunden pro Tag
Ort: Bürden bei Hildburghausen
Voraussetzung: Certified Practitioner Lorant Kornis Horsemanship
Besonderheit: Angeleitete Übungseinheiten mit Klient:innen sind Teil jedes Wochenendes
Abschluss: Zertifikat als Certified Trainer Lorant Kornis Horsemanship
Ruf uns gern an oder
schreib uns eine Nachricht.
